
Selbsthilfegruppen
Für Betroffene und ihre Angehörigen
Um Antworten und Trost zu finden
Erfahrungsaustausch oder Adressenweitergabe
Herzlich und einfühlsam
Geleitet von geschulten Personen
Selbsthilfegruppen

-
Für Betroffene und ihre Angehörigen
-
Um Antworten und Trost zu finden
-
Erfahrungsaustausch oder Adressenweitergabe
-
Herzlich und einfühlsam
-
Geleitet von geschulten Personen
Was sind Selbsthilfegruppen?
Wir wissen, wie sehr Lyme-Borreliose das Leben verändern kann. Zwischen medizinischen Herausforderungen, Unverständnis und Isolation ist es oft schwer, Antworten und Trost zu finden. Deshalb haben wir Selbsthilfegruppen ins Leben gerufen – einen Ort, an dem sich jeder verstanden, unterstützt und nie allein fühlen kann.
Warum teilnehmen?
Unsere Selbsthilfegruppen bieten:
-
Einen wertschätzenden Raum, um sich über den Alltag, Gefühle, Schwierigkeiten und Lösungswege im Umgang mit Lyme-Borreliose und ihren Koinfektionen auszutauschen
-
Die Möglichkeit, hilfreiche Adressen, Ratschläge und Tipps zu teilen
-
Emotionale Unterstützung und Ermutigung in einem warmen gemeinschaftlichen Rahmen
-
Bereichernde Gespräche mit Menschen, die ähnliche Herausforderungen erleben – um Isolation zu durchbrechen und sich verstanden zu fühlen
-
Die Gelegenheit, eigene Erfahrungen an andere weiterzugeben und gleichzeitig von den Ideen und Informationen der Gruppe zu profitieren.
Unsere Gruppen werden von geschulten Moderator*innen geleitet und sorgen für ein respektvolles und vertrauliches Umfeld.
Online-Anmeldung:
Um einer Selbsthilfegruppe beizutreten:
-
Melden Sie sich über unseren untenstehenden Online-Kalender an
-
Sie können Ihre Termine anschließend über Ihr Konto ändern oder stornieren.
Nächste Termine:
Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Demnächst
Demnächst
Möchten Sie eine Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe leiten? Kontaktieren Sie uns !
Sie können sich nicht registrieren? Kontaktieren Sie uns!
