top of page

Wer sind wir?
 

Lyme Suisse ist ein gemeinnütziger Verein, der 2024 von Patienten für Patienten gegründet wurde. Sein Ziel ist es, das aktuelle Wissen über vektorübertragene Krankheiten (Borreliose, Bartonellose, Babesiose, FSME usw.) zu teilen, um anderen Erkrankten zu helfen, ihre Situation besser zu verstehen und Wege zur Genesung zu finden.

Trotz wachsender wissenschaftlicher Literatur herrscht ein großer Meinungsstreit über diese Krankheiten, ihre Diagnose und Behandlung. Angesichts der steigenden Fallzahlen sind  besserer Wissensaustausch und klare Empfehlungen dringend nötig.

Was sind unsere Ziele?
 

1. Information für Betroffene zugänglich machen
 

Die meisten Inhalte über vektorübertragene  Krankheiten sind meist englischsprachige, wissenschaftliche Publikationen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese Literatur zu vereinfachen, zu verdichten und zu übersetzen.

Eines unserer Hauptziele ist es, den Patienten das nötige Wissen zu vermitteln, um ihre Situation zu verstehen. Somit können sie bei Entscheidungen über ihre Diagnosen und Behandlungen mitwirken. Dieses Wissen ermöglicht Betroffenen und Angehörigen, sich für eine Verbesserung einzusetzen oder diese einzufordern.

2. Direkte Unterstützung für Erkrankte anbieten
 

Der Austausch mit anderen Patienten ist bei chronischen Krankheiten hilfreich. Wir bieten eine Plattform für das Teilen von Erfahrungen und Empfehlungen. Wir unterstützen Menschen, die sich in einer therapeutischen Sackgasse befinden.

3. Information an medizinische Institutionen in der Schweiz weitergeben
 

Ein weiteres Ziel ist es, das Interesse des medizinischen Fachpersonals, der Gesundheitsbehörden und der Ausbildungsinstitutionen für neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten zu wecken – insbesondere für die Anerkennung der Chronizität und neuer Therapieansätze.

4. Menschen in prekären Situationen unterstützen
 

Viele Menschen in prekären Situationen (finanziell, intellektuell oder psychisch) sind nicht in der Lage, die Literatur zu verstehen oder sich Konsultationen bei spezialisierten Ärzten zu leisten. Sie können sich weder moderne Testverfahren, noch damit verbundene Behandlungen leisten.

Lyme Suisse möchte einen Hilfsfonds einrichten, um Menschen, die an einer oder mehreren dieser vektoriellen Krankheiten leiden, direkt zu unterstützen – sei es bei Jugendlichen mit psychiatrischer Betreuung, die nie finanziell unabhängig waren, oder bei Personen, die aufgrund der zahlreichen einschränkenden Symptome ihre Arbeit verloren haben.

Über uns

bottom of page