Wer sind wir?
Lyme Suisse ist ein gemeinnütziger Verein, der 2024 von Patienten für Patienten gegründet wurde. Ziel ist es, aktuelle Erkenntnisse zu durch Vektoren übertragenen Krankheiten (Borreliose, Bartonellose, Babesiose, durch Zecken übertragene Enzephalitis usw.) weiterzugeben, um anderen Patienten zu helfen, ihre Erkrankung besser zu verstehen und damit umzugehen.
Über durch Vektoren übertragene Krankheiten sowie deren Diagnose und Behandlung wird noch immer viel diskutiert. Angesichts der stetig steigenden Fallzahlen jedes Jahr und der umfangreichen und wachsenden wissenschaftlichen Literatur müssen diese Aspekte jedoch in naher Zukunft verbessert werden.
Was sind unsere Ziele?
1. Informationen für Patienten zugänglich machen
Der Großteil der Inhalte zu durch Vektoren übertragenen Krankheiten ist in englischer Sprache und häufig in Form wissenschaftlicher Veröffentlichungen verfügbar. Da diese Inhalte nicht für jedermann zugänglich sind, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Literatur zu diesem Thema zu vereinfachen, zu verdichten und zu übersetzen.
Eines unserer Hauptziele besteht darin, den Patienten die notwendigen Instrumente an die Hand zu geben, damit sie auf allen Ebenen an der Entscheidungsfindung bezüglich ihrer Diagnosen und Behandlungen teilnehmen können. Wir ermutigen alle, die von Borreliose und anderen durch Vektoren übertragenen Infektionen (Bartonella, Babesia usw.) betroffen sind, sich für Veränderungen für sich selbst und für andere Patienten mit denselben Beschwerden einzusetzen.
2. Bieten Sie unseren Mitgliedern direkte Unterstützung
Die Erfahrungen und der Austausch anderer Patienten können im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen manchmal äußerst hilfreich sein. Wir beraten unsere Mitglieder durch den Austausch unserer eigenen Erfahrungen und der Erfahrungen anderer Patienten, mit dem Ziel, Menschen, die sich in einer therapeutischen Sackgasse befinden, direkt zu unterstützen.
3. Informationsaustausch mit verschiedenen Schweizer Gesundheitsbehörden
Eines unserer Ziele besteht darin, bei Ärzten, Gesundheitsbehörden und Ausbildungseinrichtungen Interesse an neuen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten für durch Vektoren übertragene Krankheiten zu wecken, insbesondere an der Erkennung chronischer Erkrankungen und innovativen Behandlungsmethoden.
4. Unterstützung von Menschen in prekären Situationen
Viele Menschen in prekären Situationen (finanziell, intellektuell und psychisch) haben keine Möglichkeit, Literatur zu verstehen oder sich Konsultationen bei Fachärzten leisten zu können. Darüber hinaus verfügen sie nicht über die finanziellen Mittel, um die Kosten für die letzten Vorsorgeuntersuchungen oder die damit verbundenen Behandlungen zu decken.
Lyme Suisse hat sich zum Ziel gesetzt, einen Hilfsfonds einzurichten, um Menschen, die von einer oder mehreren dieser durch Vektoren übertragenen Krankheiten betroffen sind, direkt zu unterstützen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Menschen handelt, die nie in der Lage waren, finanziell unabhängig zu sein (wie etwa Jugendliche in psychiatrischer Behandlung) oder um Menschen, die aufgrund der vielen behindernden Symptome dieser Krankheiten ihren Arbeitsplatz verloren haben.