top of page
Babesiose-Koinfektion Lyme-Borreliose

Babesiose

Parasitäre Infektionen

Viele mögliche Symptome

Kann anderen Krankheiten ähneln

Unzuverlässige Tests

Behandlungen oft ungeeignet

Kann chronisch werden

Les babésioses

Babesiose-Koinfektion Lyme-Borreliose
  • Parasitäre Infektionen

  • Viele mögliche Symptome

  • Kann anderen Krankheiten ähneln

  • Unzuverlässige Tests und oft unangemessene Behandlungen

  • Keine Impfung möglich

  • Kann chronisch werden

Abschnitte der Seite:

Behandlung
Diagnose
Die Infektion
Symptome

INFEKTION

Was ist Babesiose?
 

Babesiosen sind Infektionskrankheiten, die der Malaria ähneln und durch verschiedene Parasiten der Gattung Babesia (B. microti, B. duncani, B. odocoilei usw.) verursacht werden. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Zecken, kann aber auch durch Bluttransfusionen, perinatalen Weg oder Transplantation erfolgen [ 1 ].

 

Diese in den USA gut bekannten und erforschten Erkrankungen werden in Europa bei Patienten nach einem Zeckenbiss nur selten untersucht, da sie dort als selten gelten. Dies führt, zusätzlich zur Unzuverlässigkeit der Tests, dazu, dass sie wahrscheinlich unterdiagnostiziert werden [ 2 ].


Von den über 100 entdeckten Babesia-Arten verursachen 9 Infektionen beim Menschen . Die in den USA endemischen Arten (B. microti, B. duncani) sind am besten erforscht, ebenso wie andere, weniger bekannte Arten (B. divergens, B. venatorum, B. odocoilei), die allgemein in Europa vorkommen. Ihre Pathogenität , insbesondere im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen, ist noch immer unzureichend verstanden [ 2-3 ].

Eine schwere Infektion:
 

Babesia gehört zu einer Gruppe infektiöser Krankheitserreger, die durch Zeckenbisse übertragen werden können. Wenn neben Babesia noch weitere Erreger vorhanden sind, spricht man von „Koinfektionen“ [ 3 - 4 - 5 ]. In vielen Fällen ist es die Kombination dieser verschiedenen Krankheitserreger im selben Patienten sowie die komplexe Immunreaktion auf ihr gleichzeitiges Vorhandensein, die die Ursache für schwere und behindernde chronische Symptome ist [ 7 - 8 ] .

Lyme-Borreliose und andere durch Zecken übertragene Infektionen

Wie werden sie übertragen?
 

Die verschiedenen Babesia -Arten werden am häufigsten durch Zecken auf den Menschen übertragen. Man findet sie in den drei Entwicklungsstadien der Zecke: Larve, Nymphe und erwachsenes Tier (siehe Foto unten). So kann es zu Bissen durch bereits mit Babesia infizierte Larven (transovarielle Übertragung) kommen, die im Sommer eines Jahres aus dem Ei schlüpfen, oder im darauf folgenden Jahr erneut durch Nymphen im Frühjahr oder Adulte im Herbst (Reproduktionszyklus über 2 Jahre).

Infizierte Personen können sich möglicherweise nicht an einen Biss erinnern, insbesondere weil die Larven und Nymphen sehr klein sind (etwa so groß wie ein Mohnsamen) [ 1 - 2 ].

Zeckenlarve.jpg

Außer der Verbreitung von Babesia durch Zecken können diese Parasiten Menschen auch durch Bluttransfusionen von infizierten Blutspendern infizieren. In Europa besteht für Blutspender keine Pflicht, sich auf Babesia untersuchen zu lassen. Darüber hinaus können Parasiten während der Schwangerschaft oder der Geburt von der Mutter auf das Kind übertragen werden [ 1 - 2 ].

Übertragung von Babesia.jpg

Wie hoch ist die Prävalenz in der Schweiz?

Il n'existe pas encore d'étude sur la prévalence chez l'Homme pour les infections à Babesia en Suisse. Cependant, des publications ont démontré qu'entre 0.2 et 1.7% des tiques en Suisse sont porteuses d'une espèce de Babesia [9].

Les moyennes en Europe sont de 3.3% en France, 2.2% en Allemagne, et jusqu'à 51% dans une publication en Autriche [10].

Abschnitte

bottom of page